TikTok zu 530 Mio € Strafe verurteilt

(Lesedauer ca. < 1 Minute) Die chinesische Internetplattform TikTok muss wegen Verstößen gegen den europäischen Datenschutz eine Strafe von 530 Millionen Euro zahlen. Die zuständige irische Datenschutzkommission DPC verhängt die Zahlung wegen der Weitergabe von …

Abzocktrick mit Auskunfstersuchen

(Lesedauer ca. < 1 Minute) Ähnlich wie bei der Abmahnwelle zu Google Fonts im Jahr 2022 machen anwaltliche Schreiben die Runde, die zur Zahlung von Schadensersatz und Anwaltskosten aufgrund von Falschauskunft gem. Art 15 DSGVO …

EuGH stärkt Betroffenenrechte

(Lesedauer ca. < 1 Minute) EuGH  stärkt Betroffenenrecht Der Europäische Gerichtshof EuGH hat in hat seinem Urteil vom 04.Oktober 2024 entschieden, dass bereits der Kontrollverlust über die eigenen personenbezogenen Daten einen ersatzfähigen Schaden darstellt. Dabei sei …

Hinweisgeber Schutzgesetz II

(Lesedauer ca. < 1 Minute) Bundesrat verweigert Zustimmung Das im Dezember 2022 vom Bundestag verabschiedete Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) kann vorerst nicht in Kraft treten. Der Bundesrat verweigerte in der heutigen Sitzung (10. Februar 2023) dem Gesetz …

Hinweisgeber Schutzgesetz (HinSchG)

(Lesedauer ca. 2 Minuten) Schon fast Gesetz. Am 16. Dezember 2022  hat der Bundestag nun das lang ersehnte Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) beschlossen. Das im EU-Jargon Whistleblower Richtline genannte Gesetz schützt die Personen, die im Zusammenhang …

Whistleblower-Richtlinie

(Lesedauer ca. < 1 Minute) Noch ist es nicht amtlich, aber das in Krafttreten nur noch eine Frage der Zeit. Die Rede ist von der EU-Whistleblower –Richtlinie die eigentlich bis zum 17.12.2021 in nationales Recht …